14.03.2025
Jahreshauptversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bamberg: Spannende Projekte für 2025

Am 14. März 2025 trafen sich die Vorsitzenden der Gartenbauvereine aus Stadt und Landkreis und engagierte vertreter der lokalen Gemeinschaft zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Bamberg in Mühlendorf. Im Mittelpunkt standen nicht nur die erfolgreich abgeschlossenen Projekte des vergangenen Jahres, sondern auch zukunftsweisende Initiativen wie der Streuobst-Wettbewerb des Bayerischen Landesverbands, der 25. Apfelmarkt des Kreisverbands und zahlreiche praxisorientierte Kurse, die das Jahr 2025 prägen werden.
> weiterlesen
15.02.2025
Gartenpflegerkurs 1 - Pflege alter Obstbäume

Ein Kurs für Fortgeschrittene: Hier erlernten Obstbaumfans die Pflege alter und vergreister Obstbäume.
> weiterlesen
20.11.2024
Wettbewerb Streuobst - bunt und lebendig!

Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege ruft im Rahmen des Streuobstpaktes Obst- und Gartenbauvereine zur Teilnahme am Streuobst-Wettbewerb 2025 auf.
> weiterlesen
13.10.2024
Mit dem Bus zum Apfelmarkt!

Auch 2024 können Besucher mit einer Sonderbuslinie bequem den Apfelmarkt in Sambach erreichen.
> weiterlesen
13.10.2024
Bunt und regional - Apfelmarkt in Sambach

Für Fans regionaler Genüsse gab es am 13. Oktober in Sambach allerhand zu entdecken. Der Apfelmarkt, den der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg zusammen mit der Gemeinde Pommersfelden veranstaltete, lockte an die 10.000 Besucher in den südlichen Landkreis.
> weiterlesen
30.09.2024
Die neue Streuobstbörse 2024/2025 ist da!

Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Bamberg seine erfolgreiche Aktion zur Vermarktung von regionalem Obst aus traditionell bewirtschafteten Streuobstwiesen weiter: In der Broschüre „Streuobstbörse" finden interessierte Kunden zahlreiche Anbieter, die im kleinen Hofladen oder auch zum Selbstpflücken erntefrisches, unbehandeltes Obst aus der Region verkaufen.
> weiterlesen
25.07.2024
Streuobst für die Zukunft - Bayerischer Biodiversitätspreis für das Obstparadies Bamberger Land

Wer ein Apfelbäumchen pflanzt, setzt ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft. Im Obstparadies Bamberger Land ist das nicht nur als symbolischer Akt zu verstehen. Wer sich intensiver mit der Streuobstkultur in Oberfranken beschäftigt, erlebt eine Welt voller Genuss, Geschichte und nicht zuletzt ökologischer Vielfalt.
> weiterlesen
20.07.2024
Naturpädagogik Seminar: Bau eines Lehmbackofens

Ein Lehmbackofen lässt sich mit den richtigen Materialien und technischen Finessen fast in jeden Garten bauen. Für die Aktiven in der Jugendarbeit bot das diejährige Naturpädagogik-Seminar des Kreisverbands handfestes Praxisprojekt, bei dem fachliche Anleitung und praktische Erfahrung inbegriffen waren. Inspiration und Know-How können anschließend für eigene Backofen-Projekte im Verein eingesetzt werden.
> weiterlesen
15.07.2024
Im eigenen Garten Leben schaffen - „Naturgarten - Bayern blüht!“

135.000 Hektar, so groß sind Bayerns Hausgärten zusammengerechnet. Das ergibt eine Fläche, die größer als der Landkreis Bamberg ist. Eine große Chance für heimische Tiere und Pflanzen ist es, wenn Menschen sich bewusst entscheiden, ihren Garten naturnah zu pflegen. Wie viel Leben auch ein kleiner Garten beherbergen kann und wie wohltuend sich Bäume im Garten auswirken, zeigten auch 2024 wieder zahlreiche Beispiele aus Stadt und Landkreis mit der Aktion „Naturgarten – Bayern blüht".
> weiterlesen
16.06.2024
Bunte Gärten in Frensdorf - Tag der offenen Gartentür 2024

Ein Blick in einzigartige private Gärten bot sich am Sonntag in Frensdorf interessierten Garten-Fans. Vom modern gestalteten Familiengarten, über den romantischen Landhausgarten, den lebendigen Naturgarten bis zum ganz persönlichen „Wohnzimmer im Grünen" - die Gartenliebe zeigte sich bunt und abwechslungsreich.
> weiterlesen