Gartentipp des Monats

Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.

mehr...

Ihre Anlaufstelle

Als Geschäftsführung des Kreisverbandes Bamberg sind wir für Sie am Landratsamt Bamberg tätig:

Kreisfachberaterin Alexandra Klemisch
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur
Tel. 0951/85-534
alexandra.klemisch@lra-ba.bayern.de

Kreisfachberaterin Claudia Kühnel
Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau
Tel. 0951/85-515
claudia.kuehnel@lra-ba.bayern.de

Kreisfachberater Markus Forsteneichner
B.Sc. (FH) Gartenbau
Tel. 0951/85-527
markus.forsteneichner@lra-ba.bayern.de

Nächster Apfelmarkt

Jedes Jahr am 2. Sonntag im Oktober veranstaltet der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege einen Apfelmarkt, auf dem es ungespritztes Obst frisch von der Streuobstwiese und viele weitere Streuobstprodukte zu kaufen gibt.

Wir freuen uns, Sie am 12. Oktober 2025 in Zapfendorf begrüßen zu dürfen!

Wir suchen Sie: Wenn Sie Ihr eigenes Obst von der Streuobstwiese auf dem Markt verkaufen möchten, melden Sie sich bitte bis Ende September bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Bamberg.

Mehr zum Apfelmarkt

Reiser-Bestellung

Zur Veredelung gibt der Kreisverband Edelreiser von Äpfeln und Birnen an interessierte Freizeitgärtner ab. Die Reiser werden im Januar auf der Obstsortenanlage des Kreisverbands geschnitten, in einem Erdkeller eingelagert und einmal jährlich im April am Kreisbauhof bei Memmelsdorf ausgegeben.

Infos Obstsortenanalge

Der Bestellzeitraum für 2025 ist beendet. Weitere Vorbestellungen sind nicht möglich.
Am Ausgabetag können Interessierte jedoch aus einer festen Auswahl von Apfel- und Birnensorten ohne Bestellung Reiser erwerben - solange der Vorrat reicht.

Ausgabetermin & Sortenliste für Spontan-Käufe

Für kurzentschlossene Streuobst-Fans bieten wir am Tag der Reiser-Ausgabe eine Auswahl interessanter Apfel- und Birnensorten an. Da von allen Sorten nur eine moderate Anzahl an Reisern geschnitten wird, können einzelne Sorten rasch ausverkauft sein.

Reiser-Ausgabetermin: Freitag, 25. April 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Kreisbauhof, Pödeldorfer Str. 100, 96117 Memmelsdorf

Hier finden Sie die zur Auswahl stehenden Apfel- und Birnensorten für 2025:

Äpfel

  • Alkmene
  • Berlepsch
  • Borowinka
  • Boskoop (Roter Boskoop)
  • Brettacher
  • Grahams Jubiläumsapfel
  • Goldparmäne
  • Harberts Renette
  • Krügers Dickstiel
  • Landsberger Renette
  • Oberländer Himbeerapfel
  • Ontario
  • Prinz Albrecht von Preußen
  • Rheinischer Winterrambur
  • Roter Bellefleur
  • Schöner vom Zenngrund
  • Winterbananenapfel
  • Zäpfer

Birnen

  • Frühe von Trevoux
  • Gräfin von Paris
  • Köstliche von Charneu
  • Prinzessin Marianne
  • Vereinsdechantsbirne
  • Winterlonchen
Apfelsorten Birnensorten

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Pro Edelreis fällt ein Unkostenbeitrag von 1,- € an.
  • Sorten mit einem * sind lizenzierte Sorten. Diese  können nicht ausgegeben werden.
  • Unsere Edelreiser sind nicht virusgetestet.
  • Die Reiserausgabe dient rein Freizeitzwecken.
  • Die Verfügbarkeit einzelner Sorten kann von Jahr zu Jahr variieren. Wir informieren Sie im Januar, falls in Ihrer Bestellung Sorten nicht verfügbar sein sollten.
  • Die Edelreiser stehen zu einem festen Ausgabetermin im kommenden April am Kreisbauhof bei Memmelsdorf (Bamberg) zur Abholung bereit. Versand ist nicht möglich.
  • Ausschließlich Bestellungen per Online-Formular bis 6. Januar 2025 werden berücksichtigt.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Organisation der Reiserausgabe verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung und Speicherung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte dem Datenschutzhinweis:

Datenschutzhinweis

Praxistipp

Veredeln hinter die Rinde eines Apfelbaums

Wie funktioniert das Veredeln eines Obstbaumes? Kreisfachberaterin Claudia Kühnel erklärt in diesem Video die wichtigsten Handgriffe.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kreisfachberatung.

Kreisfachberater Markus Forsteneichner
B.Sc. (FH) Gartenbau
Tel. 0951/85-527
markus.forsteneichner@lra-ba.bayern.de