Gartentipp des Monats

Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.

mehr...

Kinder- und Jugendgruppe "Freche Früchtchen" Priesendorf

Die Frechen Früchtchen wurden 2009 mit 29 Kindern und Jugendlichen gegründet und umfassen seit vielen Jahren mehr als 100 Kinder und Jugendliche. Obwohl inzwischen jährlich mehrere Jugendliche in den Erwachsenenstatus wechseln, bleibt der Zulauf ungebrochen. Die Frechen Früchtchen erfreuen sich großer Beliebtheit im Dorf- und Vereinsleben von Priesendorf!

Unsere Jugendleitung umfasst inzwischen ein Leitungsteam aus mehreren Personen und zusätzlichen erwachsenen Helferinnen und Helfern sowie auch Jugendlichen aus der ehemaligen Kindergruppe. Hauptleitung und Stellvertretung sind auch im Team der Vereinsleitung und nehmen an den Sitzungen des Hauptvereins teil. Aktuell freut sich das Vorstandsteam auch sehr, Vertreterinnen und Vertreter des Jugendgruppenteams als Beisitzende zu haben. Viele Aktionen des OGV sind nun Kooperationen von Vereinsleitung und Jugendgruppenteam.

Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen organisiert das Jugendgruppenteam ein abwechslungsreiches Programm rund um alles, was in Garten und Natur zu entdecken ist, z. B. Aktionen auf der Streuobstwiese, Ferienprogramm, Besuch bei verschiedenen Natur-Experten, Kooperationen mit Kindergarten und Grundschule vor Ort sowie vieles mehr. Jedes Jahr steht unter einem besonderen Motto, zu dem vielfältige Aktionen angeboten werden. Dabei sind die Frechen Früchtchen auch immer in der Öffentlichkeit vertreten, z. B. mit einem Stand bei den Kreisapfelmärkten. 2015 erhielt der Verein einen Sonderpreis vom Landkreis Bamberg für seine hervorragende Jugendarbeit.

Kinder- und Jugendgruppe
FRECHE FRÜCHTCHEN
Kontakt: Gabi Kramer
gabi.kramer78(at)gmail.com

OGV Priesendorf baut auf der Streuobstwiese: Neue Spielgeräte dank ILE-Förderung

„Da möchte man noch mal Kind sein," so Herbert Straub, der mit über 70 Jahren immer noch aktiv als Beisitzender im Vorstand des OGV Priesendorf tätig und stets zur Stelle ist, wenn er für handwerkliche Aktionen gebraucht wird. Dank einer großzügigen Förderung der ILE (Integrierte ländliche Entwicklung) konnten für die Streuobstwiese des Vereins endlich neue Spielgeräte angeschafft werden, nachdem die alten nach über 10 Jahren nun doch etwas marode wurden. Im letzten Jahr schloss sich die Gemeinde Priesendorf nämlich der unterfränkischen ILE-„Lebensregion Plus" an; diese interkommunale Allianz wird auch durch das Amt für ländliche Entwicklung gefördert. Und in den Genuss von Fördergeldern kam nun gleich der OGV Priesendorf, um im Rahmen eines Wege-Konzeptes der Gemeinde als erstes ILE-Projekt, begleitet durch die ILE-Projektmanagerin Ulla Schmidt, die Streuobstwiese für Familien mit Kindern noch attraktiver zu machen.

Die vereinsinterne Jugendgruppe Freche Früchtchen wünscht sich schon seit langem neue Spielgeräte. Endlich konnte diesem Wunsch entsprochen werden. Zusammen mit der Jugendgruppenleitung Gabi Kramer bestellte der Vorstand unter Leitung von 1. Vorsitzendem Manfred Dütsch ein großes Bodentrampolin und zwei bekletterbare Fußballtore, die nun mit vereinten Kräften der Vereinsleitung im Rahmen mehrerer Arbeitseinsätze aufgebaut wurden. Eigentlich sollten diese Geräte feierlich bei einem Streuobstwiesenfest Mitte September eingeweiht werden, aber die nasskalte Witterung machte diesem einen Strich durch die Rechnung.

„Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben," meint Manfred Dütsch. Er freut sich, dass auch die Kindertagesstätte Priesendorf, die die Streuobstwiese häufig für Outdoor-Aktionen nutzt, in den Genuss der neuen Spielgeräte kommen wird. Auch für Ferienprogramm-Aktionen des Vereins wird die Streuobstwiese nun noch attraktiver.

Hier piept's - Nistkastenbau im Ferienprogramm

Wer hat es nicht gern, wenn es im Garten flattert und piept? Unseren heimischen Singvögeln galt die Kinderaktion "Nistkastenbau", die der Obst- und Gartenbauverein im Rahmen des Ferienprogramms 2007 anbot. Denn Singvögel sind nicht nur putzige Mitbewohner im Garten, sondern ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts unserer Umwelt.

An einem warmen Sommertag auf unserer Obstwiese - heute ist es hier richtig laut! Es wird gehämmert und gesägt. Unter fachkundiger Anleitung entstehen die Nistkästen, die neuen gefiederten Bewohnern ein Heim bieten sollen. Doch nicht nur dem eigenen Hausgarten gilt dieser Eifer: Jedes Kind baut hier zwei Nistkästen - einer für den eigenen Garten zu Hause, einer für einen der vielen Nistkastenstandorte, die der Obst- und Gartenbauverein im Gemeindegebiet betreut.

Aufgehängt werden die Nistkästen zwei Wochen später: Zu einem gemeinsamen Rundgang durch das Gemeindegebiet trifft sich die ganze Gruppe wieder. Und jedes Kind erhält einen Plan, in dem der Standort seines eigenen, mit einem Namensschildchen versehenen, selbstgebauten Nistkastens verzeichnet ist. Spätestens bei der Reinigungsaktion des Obst- und Gartenbauvereins im Jahr darauf wird sich also herausstellen, welche Nistkästen bewohnt waren - aber vielleicht kann man ja auch vorher schon einmal auf Beobachtungstour gehen?

Damit alle angehenden Vogel-Fans dann auch wissen, mit welchem Tier sie es zu tun haben und worauf es beim Nisthilfenbau ankommt, wurde gleich zur Ferienprogramm-Aktion ein Vogelkundler eingeladen: Herr Graser aus Lehmbach hat eine riesige Schautafel mitgebracht, die keine Wünsche offen und keine neugierige Frage unbeantwortet lässt.

Doch nicht nur Vögel fühlen sich in der reich strukturierten Landschaft Priesendorfs wohl - auf der Streuobstwiese des Vereins ortet Fledermausexperte Herr Grimm bei einer gemeinsamen Nachtwanderung gleich mehrere Arten der kleinen geflügelten Säugetiere, die die vom Verein aufgehängten Fledermaus-Sommerquartiere angenommen haben.

Hier geht's zu unserem Verein, dem Obst- und Gartenbauverein Priesendorf:

Obst- und Gartenbauverein Priesendorf