Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.
Pflanzentauschbörsen 2025
Treffen zum Tauschen von Gemüse-Jungpflanzen, blühenden Stauden, Kräutern oder Saatgut werden in vielen Orten im Landkreis von engagierten Gartenbauvereinen organisiert. Sie finden meist im Frühjahr statt und werden örtlich beworben.
Wenn Sie als Gast Interesse haben, eine Pflanzentauschbörse zu besuchen, finden Sie auf unserer Liste die aktuellen Termine und Anlaufstellen. Über den direkten Kontakt zum Ansprechpartner des jeweiligen Vereins können Sie sich näher informieren. Schauen Sie dazu auch auf unserer Seite unter dem Menüpunkt "Vereine" die jeweilige Vorankündigung an.
Bitte beachten Sie: Pflanzentauschbörsen werden von unseren Vereinen mit viel ehrenamtlichem Einsatz organisiert. Sie dienen ausschließlich dem Tausch von Jungpflanzen, Ablegern oder Saatgut, nicht dem Verkauf! Pflanzen werden getauscht oder gegen eine kleine Spende abgegeben. Eingeladen sind alle, die ihre Gartenliebe mit Gleichgesinnten teilen wollen oder einfach einmal herein schnuppern möchten. Mitmachen kann jeder – ausgenommen sind kommerzielle Anbieter!
Pflanzentauschbörsen 2025 im Überblick | ||
---|---|---|
Termin | Ort | |
Sa. 5. April 11.00 - 14.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse OGV Hirschaid Kath. Kindergarten St. Vitus, Elmbergstr. 1, 96114 HIrschaid | |
Sa. 12. April 14.00 - 16.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse des Gartenbauvereins Seußling blüht mit Kaffee & Kuchen + Rahmenprogramm: Palmbüschelbinden, Salbenkurs Pfarrgarten Seußling, Hauptstr. 27, 96146 Altendorf Parkplätze in der Teichstraße | |
So. 13. April 10.00 - 12.00 Uhr |
Pflanzen(tausch)börse GBV Schlüsselfeld gemeinsam mit der Bücherei Schlüsselfeld Vorplatz der Bücherei Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenberger-Str. 3, 96132 Schlüsselfeld | |
Sa. 26. April 10.00 - 12.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse GBV Strullendorf auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus, Forchheimer Str. 34, 96129 Strullendorf | |
Sa. 3. Mai 10.00 - 12.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse OGV Burgebrach bei Fa. Voran, Raiffeisenweg 6, 96138 Burgebrach | |
Sa. 3. Mai 10.00 - 12.30 Uhr |
Pflanzentauschbörse OGV Windischletten in der Alten Schule Windischletten, Zapfendorfer Str. 42, 96199 Zapfendorf-Windischletten | |
Sa. 3. Mai ab 14.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse OGV Rattelsdorf Sportheim, Ferdinand-Tietz-Str. 25, 96179 Rattelsdorf | |
Sa. 10. Mai 10.00 - 13.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse GBV Bamberg-Kaulberg im Vereinsgarten am Oberen Leinritt, Bamberg Wegbeschreibung unter www.kv-gartenbauvereine-bamberg.de/de/vereine/ogv_bamberg_kaulberg.php | |
Sa. 10. Mai 14.00 - 16.00 Uhr |
Gartenbasar & Pflanzentauschbörse der Gartenfreunde Stegaurach mit Bücherflohmarkt auf dem Vorplatz der Grund- und Mittelschule Altenburgblick, Schulplatz 1, 96135 Stegaurach | |
Sa. 10. Mai 14.00 - 16.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse OGV Walsdorf mit Ausgabe von Kürbispflanzen an Kinder, für Kürbiswettbewerb, im Vereinsgarten "am Brünnla", Brunnenweg, 96194 Walsdorf Parken: an der Feuerwehr, Steinsdorfer Str. 3, oder an der Herzogscheune, Bamberger Str. 9 | |
Sa. 10. Mai 14.00 - 17.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse OGV Buttenheim im Garten der Hager Villa, Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim | |
Sa. 17. Mai 10.00-14.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse OGV Kemmern im Hof des Pfarrheims, Klosterstr. 3, 96164 Kemmern | |
So. 18. Mai 14.00 - 18.00 Uhr |
Pflanzentauschbörse und Lindenfest OGV Bischberg in der Fischerei, 96120 Bischberg | |