Die Mispel ist ein außergewöhnliches Wildobst mit langer Kulturgeschichte. Es lohnt sich, sie wieder zu entdecken!
Obst- und Gartenbauverein Walsdorf
Der OGV Walsdorf wurde am 9. März 1913 im Stirnweiß'schen Gasthaus gegründet. Am 20. und 21. Juli 2013 feierte der Verein sein 100-jähriges Jubiläum.
Ansprechpartnerinnen
1. Vorsitzende Anette Bauer-Vollmann
Torgartenstraße 5, 96135 Stegaurach
Tel. 0951-290382
E-Mail: gartenwunder(at)web.de
2. Vorsitzende Heidrun Knauer
Weipelsdorfer Str. 2, 96194 Walsdorf
Tel. 09549-8080
Kassierin Rita Stöcklein
Tel. 09549-5361
Jahresprogramm 2019
Freitag, 15. Februar und Samstag, 16. Februar
Obstbaumschnittkurs, Referentin Kreisfachberaterin Claudia Kühnel
Freitag Theorie, Beginn 19.00 Uhr, Treffpunkt: Scheune Familie Steuer, Feigendorf, Birkenstr. 3
Samstagvormittag Praxis
Donnerstag, 21. Februar - 19.00 Uhr - Jahreshauptversammlung im Evangelischen Gemeindehaus Walsdorf
Samstag, 23. März - 7.00 Uhr - Vogelstimmenwanderung, Referentin Ulrike Kästle, Landesbund für Vogelschutz
Treffpunkt: im Hof der ehemaligen Gaststätte Weißes Lamm, Walsdorf
Freitag, 5. April - 15.00 - ca. 19.00 Uhr - Workshop Weidenflechten, Ort: Evangelisches Gemeindehaus Walsdorf
Samstag, 6. April - 9.00 - 14.00 Uhr - Aktionstag für die Umwelt der Gemeinde Walsdorf, Treffpunkt am Vereinsgarten, Pflegearbeiten Garten und Kelterei
Samstag, 11. Mai - 14.00 - 17.00 Uhr - Pflanzentauschbörse im Vereinsgarten am Brünnla, Tausch und Verkauf von selbst gezogenen Pflanzen oder Ablegern aus dem Garten
Samstag, 23. Juni - Vereinsausflug (Genaueres wird noch bekannt gegeben)
Sonntag, 15. September - Walsdorfer Bauernmarkt - Salatbar
vom 21. September bis 26. Oktober: Keltereibetrieb, jeweils am Samstag von 8.00 - 17.00 Uhr
Voranmeldung erforderlich! - Anmeldezeiten und Kontakt werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde Walsdorf bekannt gegeben
Geräteverleih
Wir bieten Ihnen als Serviceleistung unseres Vereins die Ausleihe eines leistungsfähigen Rasenvertikutierers (4,1 KW Benzinmotor und 45 cm Arbeitsbreite). Wir berechnen pro Ausleihe eine Grundgebühr von 4,00 € zzgl. Arbeitspreis von 6,00 € pro Stunde. Da das Gerät mit einem Stundenzähler ausgestattet ist, fallen nur die tatsächlichen Arbeitskosten an. Unsere Benzin-Heckenschere wird für 5.00 € pro Halbtag verliehen. Die Weitergabe der Geräte an Bekannte ist nicht gestattet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Kelterei- und Gerätewart.
Kelterei
Seit 1990 betreiben wir eine vereinseigene Kelterei mit automatischer Apfelwaschanlage, hydraulischer Packpresse, Pasteurisierkessel und Flaschenvorwärmung. Im Jahr 2011 erfolgte eine gründliche Renovierung der Anlage. Nun lassen sich bis zu 270 Liter pro Stunde abfüllen.
Ein Magnetsteuerventil verhindert, dass die erforderliche Sterilisierungstemperatur unterschritten wird. Das Einbrennen des pasteurisierten Saftes im Leitungssystem verhindert eine ständige Zirkulationsleitung mit Pumpe. Dadurch wird einem Absinken der Abfüllleistung vorgebeugt. Ebenso ist die Abfüllvorrichtung auf Bags, das sind Kunststoffeinlagen in Kartons, umgestellt worden. Die Abfüllung in Flaschen ist aber auch weiterhin möglich.
Aus organisatorischen Gründen ist eine rechtzeitige Voranmeldung erforderlich. Nähere Angaben finden sie im Mitteilungsblatt der Gemeinde Walsdorf, im Steigerwaldkurier oder auf unserer Homepage www.ogv-walsdorf.de.
Vereinsgarten
Am 8. Juli 2000 wurde unser Vereinsgarten seiner Bestimmung übergeben. Unter großem Einsatz der Helfer, mit erheblichen eigenen finanziellen Mitteln gelang es dem Verein in Zusammenarbeit mit der Direktion für ländliche Entwicklung, im „Gemeindelaub“ an der Aurach eine vorbildliche Anlage zu erstellen.
Aus zwei Gartenparzellen wurde ein Mustergarten mit bunten Staudenbeeten, einem Nutzgartenbereich mit Gemüse und Beerenobst, einer Beeteinfassung aus Buchs, einer vorbildlichen Gartenhütte mit Pergola und einem Lärchenholzzaun mit Steinsäulen geschaffen. Am Tag der offenen Gartentür 2011 öffnete der Vereinsgarten seine Pforten für interessierte Gartenliebhaber aus dem Landkreis.