Gartenbauvereine
helfen Mensch und Natur

Gartentipp des Monats

Wir starten mit 10 guten Vorsätzen in das neue Gartenjahr. Wer macht mit? Hier sind unsere Anregungen für einen rundum glücklichen Garten.

mehr...

Obst- und Gartenbauverein Unterhaid

Unser Verein

Der Obst- und Gartenbauverein Unterhaid hat zur Zeit 67 Mitglieder. Unser Jahresbeitrag beträgt 8,00 €. Im Jahr 2007 feierten wir das 80jährige Bestehen unseres traditionsreichen Vereins mit einem großen Sommerfest.

Mit zahlreichen Aktivitäten beteiligt sich der Verein an allen Bereichen des gemeinschaftlichen Lebens. Lehrfahrten und Seminare gehören ebenso zu unserem Programm wie Brauchtumspflege, Naturerleben und geselliges Miteinander. Ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens ist das reichhaltige Programm zur Kinder- und Jugendarbeit, das mit spannenden Aktionen einen Blick für unser natürliches Umfeld und traditionelle Lebensformen eröffnet. Vom Vogelscheuchenbau über Kürbisschnitzen, Korbflechten, Saftpressen oder einem Besuch beim Imker - langweilig wird es garantiert nicht!

Unsere Ziele

  • Pflege der Gartenbautradition
  • Brauchtumspflege
  • Jugendförderung
  • Geselligkeit
  • Dorfverschönerung
Bürgermeister Carsten Joneitis (l.) begrüßt die neue Vorstandschafts des OGV Unterhaid 2024

Unsere Vorstandschaft

1. Vorsitzende Johanna Schneiderwin-Roppelt

2. Vorsitzende Christine Hahner

Kassier Alexander Schiffauer

Schriftführerin Brigitte Ditl

Beisitzer: Barbara Popp, Wilhelm Then

Ferienaktion 2017: Wir bauen Insektenhotels!

Wie in vielen Jahren zuvor beteiligte sich unser Verein auch im Sommer 2017 wieder am Ferienprogramm der Gemeinde. Am 11. August trafen sich 17 Kinder und acht freiwillige Helfer in der Ortskulturringhalle in Unterhaid, um gemeinsam Insektenhotels zu basteln. Unser Modell sollte so beschaffen sein, dass darin Solitär-Bienen ihre Nistgänge anlegen und viele andere Insekten (auch Käfer und Spinnen) Unterschlupf finden können.

Wer sich so richtig Gedanken um sein Insektenhotel macht, der plant erst einmal in aller Ruhe: Welche Materialien sind geeignet? Wofür begeistern sich die Bienen weniger? Eifrig wurde gemalt und aufgelistet: Schilfstengel, Bambus, Naturstrohhalme und Hartholz-Blöcke mit sauber gebohrten Löchern dienen als Nistangebot für Wildbienen. Die einzeln lebenden Arten können diese Hohlräume nutzen, um dort ihre Eier abzulegen, sie mit Proviant aus Nektar und Pollen zu versorgen und anschließend den Gang mit einem Deckel aus Lehm und Speichel zu verschließen. Baumrinde oder Tannenzapfen verlocken eher Spinnen oder Käfer, sich hier zu verkriechen. Ein umgedreht aufgehängter Tontopf mit einer Strohpackung dient als Quartier für die nützlichen Ohrwürmer, die gerne Blattläuse vertilgen.

Während eine Gruppe der Teilnehmer mit dem Planen und Studieren beschäftigt war, ging es für die nächste schon an's Bauen: Mit Unterstützung der Helfer wurden die vorbereiteten Teile des Rahmengestells für das Hotel zusammengeschraubt. In einer dritten Gruppe wurde das Innenleben der Hotels vorbereitet und schließlich die Rahmengestelle mit den ausgewählten Materialien befüllt. Fertig befüllt wurde schließlich noch ein engmaschiger Hasendraht als Sicherung gegen Nesträuber angebracht.

Zu den fertig gestellten Insektenhotels gab es selbstverständlich auch Hintergrundwissen mit nach Hause. So erfuhren die angehenden Naturschützer, dass in einem naturnahen Garten meist ausreichend natürliche Unterschlupfmöglichkeiten für viele Insekten vorhanden sind. Natürlich ist das Insektenhotel trotzdem interessant, denn hier lassen sich viele Tierarten, an denen wir sonst achtlos vorbei gehen, gut beobachten. Damit es gut angenommen wird, muss das Insektenhotel möglichst nach Süden ausgerichtet angebracht werden. Auch die Ost- oder Westseite funktioniert, solange der Standort ausreichend sonnig und möglichst trocken ist. Im Frühjahr, so der Auftrag an die jungen Bastler, sollte man das Insektenhotel auf Schäden kontrollieren und wo nötig die Nistmaterialien nachfüllen.

Nach einem spannenden und aktiven Tag durften alle ihre fertig gestellten Insektenhotels mit nach Hause nehmen. Der Verein bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, die mit Geduld und Spaß den 17 Kindern die Natur ein Stück näher gebracht haben!

 

Ausruhen und die Natur genießen auf der Vereinsbank

Die Unterhaider und ihre Gäste freuen sich über eine neue Sitzgelegenheit: Am Fuße des Kellerbergs in Unterhaid steht seit Ende 2016 eine Bank, die der Obst- und Gartenbauverein für die Gemeinde aufstellte. Bürgermeister Carsten Joneitis (Bild mitte) bedankte sich bei der Vorstandschaft des Vereins, vertreten durch Eleonore Then (Bild rechts) und Johanna Schneiderwin (Bild links), für die großzügige Spende.

Unser Verein 2015

Einen kleinen Eindruck von unserem Vereinsleben gibt der Rückblick auf das Jahr 2015 wieder. Vom Vereinsausflug mit Besichtigung der Schokoladenmanufaktur Storath in Stübig über das Bosseln auf den Wegen rund um Unterhaid bei schönstem Sommerwetter bis zum Binden des Adventskranzes: Wir legen Wert auf gemeinsame Aktionen, die unsere Dorfgemeinschaft zusammenbringen und natürlich auch Spaß machen! Viel Energie konzentrierten wir 2015 auf unsere Teilnahme am Apfelmarkt des Kreisverbands, der in Oberhaid stattfand.

 

Die Geschichte unseres Vereins

Am 18.12.1927 wurde der Unterhaider Gartenbauverein durch den Gründungsvorstand Baptist Bäuerlein mit weitern 11 Einwohnern gegründet, und somit den Grundstein für den Erwerbs-Obst- und Beerenbau in Unterhaid gelegt. Vielfach beschritten die Verantwortlichen völlig neue Wege, so z.B. in der Düngung und Schädlingsbekämpfung. Die von ihnen ausgehenden Impulse hinsichtlich Anbau, Pflege und Absatz von Obst und anderen Gartenbauprodukten waren richtungweisend im Bamberger Maintal. Durch Fachkenntnisse und Weitblick eröffnete der Verein während dieser schweren Gründerzeit der landwirtschaftlichen Bevölkerung die Möglichkeit eines lohnenden Erwerbs.

1928 stellte das Bezirksamt dem Ort Unterhaid kostenlos 180 Obstbäume zur Verfügung, nachdem ein Unwetter den ursprünglichen Bestand vernichtet hatte. Im folgenden Jahr wurde eine Umveredlungsaktion gestartet - denn die Unterhaider legten Wert auf qualitativ hochwertige, ertragreiche Sorten wertgelegt.

Bereits 1931 gingen die Landwirte nach Bamberg und verkauften auf dem Großmarkt ihr Obst. 1934 fanden schon Lehrfahrten nach Veitshöchheim und Würzburg statt mit Vorträgen über Rebenpflanzung und –pflege. Gleichzeitig wurde die Wiedereinführung des Weinanbaus vorbereitet. 1953 gründete man eine Absatzgenossenschaft für Unterhaid und Umgebung, 1958 wurde eine Markthalle errichtet. Gemeinsam mit der Absatzgenossenschaft Pretzfeld wurde die Halle von 1962 bis 1976 als Obstsammelstelle genutzt.

Im Wandel der Zeit veränderte sich das Tätigkeitsfeld des Vereins: Anstelle der auf landwirtschaftliche Produktion ausgerichteten Aufgaben trat die Dorfverschönerung und die Unterstützung von Ortskultur und Brauchtum. Auch fanden Blumenschmuckwettbewerbe auf Ortsebene statt.

Die Zeiten ändern sich - wir gehen mit!

1987 wurde unter dem Vorsitzenden Franz Hahner das 60jährige Bestehen des Gartenbauvereins gebührend gefeiert. Unter seiner Führung wurde auch der erste Osterbrunnen gestaltet und die Gestaltung des Erntedankfestes unterstützt. Ab 1989, unter neuer Führung, gewann die Geselligkeit zusätzlich an Gewicht: der Verein bot Wanderungen für Jung und Alt an.

Seitdem finden immer wieder Baumschnittkurse großen Anklang, Omnibusfahrten zu Weihnachtsmärkten finden statt, ebenso die jährlichen Sommerfeste. Bundes- oder Landesgartenschauen werden besucht, außerdem bieten wir je nach Interessenlage unseren Mitgliedern ein breites Spektrum an Lehrfahrten an. 2002 wurde das 75jährige Vereinsfest gefeiert. Die Jugendarbeit wird durch das Jahr mit interessanten Angeboten gefördert. Lebkuchen werden jährlich für die Krippeneröffnung des Ortskulturringes gebacken. Neu im Programm ist das Korbflechten im Herbst. So hoffen wir, dass wir uns weiter entwickeln, unserer Natur und Umwelt gerecht werden.
Seit der Gründung wurde der Verein von folgenden Vorständen geführt:

  • Baptist Bäuerlein
  • Ludwig Auer
  • Alois Bäuerlein
  • Josef Then
  • Christoph Then
  • Fritz Bäuerlein
  • Franz Hahner
  • Josef Then
  • Eleonore Then