Es lebe die Vielfalt! Wer Tomaten aus eigener Samengewinnung selbst anzieht, hat ungeahnte Möglichkeiten. Praktische Tipps zur erfolgreichen Aufzucht gibt es hier:
Obst- und Gartenbauverein Priesendorf
Der Obst- und Gartenbauverein wurde im Jahre 1912 gegründet. Aktuell im Jahr 2018 haben wir 316 Mitglieder quer durch alle Altersschichten, die einen Jahresbeitrag von 12,00 € bezahlen. Einen großen Anteil bildet unsere Jugendgruppe (Näheres dazu weiter unten).
Im Jahresverlauf ist unser Verein durch viele verschiedene Aktivitäten in das Gemeindegeschehen eingebunden, zum Beispiel:
Schmücken des Osterbrunnens, Altarschmuck und Erntekrone beim Erntedankfest, Grill- und Brunnenfeste, Seniorennachmittag, Binden des Kirchweihbaumkranzes und Ferienprogramm für Schulkinder.
Regelmäßig führt der OGV in der Gemeinde einen Blumenschmuck-Wettbewerb und eine Fahrt zur Landes- bzw. Bundesgartenschau durch. Findet keine Gartenschau statt, wird seit 2017 ein Familienausflug angeboten.
Im Jahr 2002 wurde eine Streuobstwiese mit ca. 40 "alten" Obstbaumsorten in der Priesendorfer Flur angelegt. Zur Unterbringung der dort benötigten Arbeitsgeräte errichteten wir 2005 eine Gerätehalle mit Aufenthaltsraum und Grillplatz, an die 2017 ein Anbau in Eigenarbeit angebracht wurde.
Ansprechpartner
1. Vorsitzender Ulrich Diezel
Dr.-Raupach-Str.2, 96170 Priesendorf
Tel. 09549-667
ogv-priesendorf@gmx.de
2. Vorsitzender Manfred Dütsch
Hauptstr. 5, 96170 Priesendorf
Jahresprogramm 2018
Liebe Gartenfreunde,
Wir freuen uns, Euch ein abwechslungsreiches Programm für das kommende Vereinsjahr vorstellen zu können, und hoffen, dass ihr regen Gebrauch von unseren Veranstaltungen machen werdet.
Die Vorstandschaft
Sonntag, 21. Januar - 14.00 Uhr - Seniorennachmittag, im SVP Vereinsheim
Sonntag, 4. März - 15.00 Uhr - Jahreshauptversammlung, im SVP Vereinsheim
Donnerstag, 22. März - Gestaltung und Aufstellung Osterbrunnen
Samstag, 5. Mai - 8.00 - 10.00 Uhr - Vogelstimmenwanderung mit Dr. Frank Scholz, Treffpunkt Streuobstwiese
Donnerstag, 31. Mai - Fronleichnam - 14.00 Uhr - Grillfest am Ansbach
Samstag, 23. Juni - 17.00 Uhr - Johannisfeuer der Jugendgruppe auf der Streuobstwiese
Samstag, 7. Juli - Abfahrt 8.00 Uhr - Vereinsfahrt zur Landesgartenschau Würzburg
Mittwoch, 18. Juli - 17.00 Uhr - 1. Brunnenfest (Veranstalter OGV)
Donnerstag, 23. August - Kerwa-Kranz-Binden
Samstag, 6. Oktober - 13.00 Uhr - Schmücken des Altars in der Pfarrkirche zum Erntedankfest
Sonntag, 9. Dezember - 14.00 Uhr - Adventsfeier im Gasthaus Schrüfer
Aktion Dorfökologie 2006
Besonders stolz waren wir, dass Priesendorf im Rahmen der "Aktion Dorfökologie 2006" geehrt wurde. Die vom Obst- und Gartenbauverein angelegte und gepflegte Streuobstwiese hatte den Ausschlag für die Entscheidung der Jury gegeben. Kreisvorsitzender Edgar Sitzmann überreichte auf der Festveranstaltung im Herbst 2006 die Urkunde unserem Vorstand Ulrich Diezel.
Jugendgruppe "Freche Früchtchen"
Die "Frechen Früchtchen" umfassen im Jahr 2018 insgesamt 117 Kinder und Jugendliche. Daher wurde sie Anfang dieses Jahres in zwei Gruppen aufgeteilt:
• "Freche Früchtchen Kids" (von 0 Jahren bis Ende Grundschulzeit)
• "Freche Früchtchen Teens" (ab der 5. Klasse)
Unsere Jugendleitung umfasst ein Leitungsteam von je zwei Erwachsenen pro Gruppe sowie zusätzlich neun Helfern, darunter vier Jugendliche aus der ehemaligen Kindergruppe. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen organisieren sie ein abwechslungsreiches Programm rund um alles, was in Garten und Natur zu entdecken ist, z. B. Aktionen auf der Streuobstwiese, Johannisfeuer, Ferienprogramm, Besuch bei verschiedenen Natur-Experten und vieles mehr. Jedes Jahr steht unter einem besonderen Motto (siehe Jahresprogramm unten), zu dem monatlich Aktionen angeboten werden.
Fotos und Berichte über aktuelle Aktionen der Jugendgruppe finden sich unter folgendem Link auf Facebook:
Jahresprogramm der "Frechen Früchtchen" 2018
Jahresthema 2018: KRÄUTER
(mehr Infos unter Facebook!)
Samstag, 27. Januar – Winterfeuer auf der Streuobstwiese mit Stockbrot und Aktionen
Samstag, 10. März – Auftaktveranstaltung fürs Kräuterjahr 2018
Samstag, 14. April – Muttertagsbasteln TEENS
Freitag, 20. April – Muttertagsbasteln KIDS
Samstag, 5. Mai – Vogelstimmenwanderung des Hauptvereins, für die Gruppe TEENS geeignet
Sonntag, 6. Mai – Teilnahme mit Verkaufsstand und Aktion am Rennermarkt in Neuhausen
Freitag, 22. Juni bis Sonntag, 24. Juni – Zeltlager auf der Streuobstwiese
Samstag, 23. Juni – Johannisfeuer auf der Streuobstwiese
Samstag, 29. September – Kreative Bastelaktion für den Herbst-Rennermarkt in Neuhausen und den Apfelmarkt in Litzendorf
Sonntag, 14. Oktober – Teilnahme mit Verkaufsstand und Aktionen am Apfelmarkt in Litzendorf
Für folgende Aktionen stehen die genauen Termine noch nicht fest:
Mai – Kräuteraktion TEENS
Juni – Kräuteraktion KIDS
August – Kräuterkochen (Ferienprogramm)
September – Überraschungsausflug TEENS
Oktober – Kräuterkochen TEENS
November – Weihnachtsfeier in der Eishalle